Thälmann-Gedenken zum 78. Jahrestag der Ermordung
20. August 2022
Am 18. August vor 78 Jahren wurde Ernst Thälmann im Hof des Krematoriums von Buchenwald heimtückisch von den Nazis ermordet.
„Als ob Thälmann jemals sterben könnte.
Thälmann starb und ist doch nicht gestorben;
denn was er, als er noch lebte, lehrte,
das, wofür er ohne Rast geworben,
lebt als Mahnung in Millionen Herzen,
lebt als Wissen in Millionen Hirnen.
[…]
Thälmann lebt, wo man den Kriegsverdienern
alles nimmt, woraus sie Waffen schufen.
Thälmann lebt, wo Bräute, Frauen, Mütter
zur Verteidigung des Friedens rufen.“
(Max Zimmering: Vermächtnis)
Es war eine sehr würdige Totenehrung. Wir danken der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora e.V. für die gute Zusammenarbeit sowie der Buchenwald Memorial | Gedenkstätte Buchenwald und insbesondere unseren diesjährigen Redner:innen Sabine Stein und Thomas Steinhäuser.



